Lisi Steurer
Staatlich geprüfte Berg- & Skiführerin
Sport,- Kultur,- Eventmanagement
Berge sind Begegnungsorte für besondere Menschen.
In diesem Sinne arbeite ich seit vielen Jahren und lerne ganz besondere Menschen kennen. Diese wollen mit Sorgfalt und Umsicht am Berg behandelt werden. Um, genau wie ich, das Individuelle zu genießen.

Ich über mich
Professionelle Berg & Skiführerin Gründerin Alpinschule Bergstatt, Lienz Ausbildnerin im Verband der österr. Bergführerausbildung
Mentorin im Team der ÖAV Jungen Alpinisten
CMH Heliski Guide Canada
Weltweite Führungen, Expeditionen & Erstbesteigungen
Coach & Eventmanagerin
"Ich begleite Menschen bei der Umsetzung ihrer individuellen Projekten oder Zielen – nicht nur im alpinen Bereich. Empowerment für die selbständige Umsetzung und das selbstständige Bergsteigen ist eines meiner Ziele."
Bergführerin
Skihochtouren Durchquerungen
Eisklettern
Alpinklettern
Sportklettern
Hochtouren
Specials
Aktuelle Angebote
Programm 2022/23
Geführte Skitouren
Eisklettern
Skihochtouren

Coaching & Incentives
Ich begleite Firmen bei der Umsetzung von Incentives oder Coachings mit dem Ziel ihre Mitarbeiter*innen zu motivieren und zu stärken.
Viele Elemente und Erfahrungen aus dem alpinen Bereich bzw. meiner alpinen Profession, fließen hier ein und bilden einen guten Wissenstransfer.
Neben ausreichender praktischer Erfahrung verfüge ich auch hier über fundierte theoretische Grundlagen.
Events
Dolorock Kletterfestival, Südtirol
Externe Lektorin FH-Kufstein seit 2013
Fachbereiche: Praxisprojekt Betreuung, OutdoorTeambuilding, Existenz- und UnternehmensgründungMaster Studium Sport,- Kultur,- Eventmanagement, FH-Kufstein, 2006-2012

Vorträge
Recht auf Risiko
Gegenläufig zur vorherrschenden gesellschaftlichen Entwicklung, die zwanghaft versucht immer mehr Sicherheitsillusionen aufzubauen, verlangt der Bergsport von jenen, die ihn "extrem" betreiben, eine intensive Auseinandersetzung im Umgang mit den gewählten Risiken. Dies geschieht in dem Spannungsfeld zwischen dem Bedürfnis, Risiken einzugehen und dem dringenden Wunsch, aus dem gewählten "Abenteuer" gesund und bereichert zurückzukehren. Ohne sich auf Neues einzulassen, entwickeln sich weder der Sportler noch der Sport weiter – dasselbe gilt auch für alle anderen Bereiche des Menschseins.
Dieser Impuls ermöglicht Einblicke in herausfordernde alpine Unternehmungen und spannt den Bogen hin zu entwicklungs- und gesundheitsfördernden Kompetenzen, mit Risiken umzugehen.
Fachsymposium Bergsport und Gesundheit, Schloss Schönbrunn bei Wien, 25.11.2016
"Edle Räusche", Abschlussveranstaltung Junge Alpinisten, 1.12.2016, 19:30, im Bilding, Innsbruck
Snow Safety Conference Lech/Zürs, 03.12.2016, Robinson Club Alpenrose Zürs
Alpine Meilensteine

Private Meilensteine
Geburt von unserer Tochter Heidi
Master Studium Sport,- Kultur,-Eventmanagement, FH-Kufstein
Allrounderin in Fels und Eis
Alpine Meilensteine
2018/2019
Winter in den Rocky Mountains, Canada
2017
"Hakuna Matata", 8a, 400m, Taè, Ampezzaner Dolomiten
Eröffnung der Route zusammen mit Hannes Pfeifhofer, Rotpunkt
2016
Expedition Kirgistan, Kookshal Too Valley
Pik Gronky, Ost Pfeiler (5080m), 800m, IV+, M5, 75° zusammen mit Manuel Steiger und Alexander Blümel
2015
"Weg der Neugier" IX-, Eröffnung der Route zusammen mit Hannes Pfeifhofer, Markus Tschurtschenthaler
Einser Kofel, Sextener Dolomiten, Rotpunkt
Ushba Südgipfel 4.700m, Kaukasus, Georgien zusammen mit Markus Pucher, Harald Fichtinger,
Furtenbach Adventures, Philip Flämig, Servus TV Bergwelten Sendung
Bergsteigen in Patagonien mit Felix, Lukas, Michl, Peter
2014
"Ohne Rauch stirbst Du auch" (8a), Große Zinne Nordwand Dolomiten, mit div. Partnern, Rotpunkt
Eroeffnung der Routen "Straight up" VI+, "Fantastica 2.0", "Crux Line" VII+ im Hadschar Gebirge, Oman

2013
Eröffnung der Route „Azazar“, 8a, Taghia, Marokko mit Patrick Aufdenblatten, Ines Papert
„Zauberflöte“, Langkofel, VI+, Dolomiten mit Felix Tschurtschenthaler
2012
Erstbesteigung des „Sarpo Laggo Peak“ (6.150m), Pakistan mit Christian Trommsdorff, Patrick Wagnon, Aymeric Clouet
2011
Eisklettern Rocky Mountains, Canada
3. Begehung der Mixed Route „Illuminati“, M11+, WI 6+ Langental, Dolomiten mit Ines Papert
2009
Erstbegehung der Route “Power of Silence”, 5.12+, Middle Huey Spire, Cirque of the Unclimbables, Canada mit Ines Papert
Kundenrezensionen
„Ich liebe es in den Bergen zu klettern, weil das der einzige Ort ist, an dem ich komplett von meinem Job abschalten kann. Durch eine professionelle Betreuung kann ich das umso mehr genießen und übergebe die Planung einem Profi!“
“Working with the team took us from being just normal to be awesome”
“Working with the team took us from being just normal to be awesome”
“Working with the team took us from being just normal to be awesome the team took us from being with the team took us from being just normal to from being with ”
“Working with the team took us from being just normal to be awesome the team took us from being with the team took us from being just normal to from being with ”
“Working with the team took us from being just normal to be awesome”
„Ich liebe es in den Bergen zu klettern, weil das der einzige Ort ist, an dem ich komplett von meinem Job abschalten kann. Durch eine professionelle Betreuung kann ich das umso mehr genießen und übergebe die Planung einem Profi!“
Kontakt
Elisabeth Steurer MA
Staatl. gepr. Berg & Skiführerin
Sport,- Kultur,- Eventmanagement
Moosweg 12, 9907 Tristach
Österreich, Austria
0043/(0) 664 516 5 835
Skype: lisi.steurer1Email:
office@lisisteurer.at